Ich mache diesen Beitrag als PSA. Wenn jemand über etwas streiten möchte, bitte in einen anderen Thread gehen.
Um zu verstehen, warum die Nockenwelle und die Stößel in VVT-Hemis ausfallen, muss man etwas ganz Grundlegendes verstehen. Die Oberfläche der Nockenwelle zu den Rollenstößeln wird mit Öl bespritzt, das von der Kurbelwelle geschleudert wird. Mehrere Poster in diesem Forum haben festgestellt, dass Flottenfahrzeuge, die viel im Leerlauf betrieben werden, anscheinend häufiger ausfallen. Mein persönlicher 5.7er hat auch eine gute Leerlaufzeit. Der Ölspritzer ist im Leerlauf am geringsten. Daher die Ausfälle.
Ein kleiner Hintergrund zu meiner persönlichen Situation: Ich habe einen 2009er 2500 5.7 Hemi 4-Türer 4x4 Long Bed aus Texas günstig gekauft. Ungefähr 260.000 Meilen. Hatte keine Ahnung von Hemi-Nockenwellen- und Stößelausfällen. Ich brauchte eine Crew Cab und 3/4 Tonne oder größer zum Abschleppen und für die Familie usw., hatte aber ein Budget, das mich von fast allem fernhielt. Für den Preis sagte ich mir, wenn es einen Motor, ein Getriebe oder ein Hinterrad braucht, ist es die saubere Karosserie wert. Bei 262-265.000 Meilen war ein Stößel ausgefallen, bis zu dem Punkt, an dem der Motor klopfte und Zündaussetzer auf Zyl. Nr. 5 hatte. Motor herausgezogen, neue Nockenwelle, verbesserte Stößel (dachte ich), alle neuen Dichtungen, Kopfbearbeitung und Reinigung/Überprüfung der Blocklager usw. usw. Wieder im Geschäft. Fuhr bis 280.000 Meilen und ich begann das gefürchtete Kaltstart-Ticken zu hören. Öl gewechselt und siehe da, ich konnte einige Flocken im Ölfilter sehen. Motor wieder herausgezogen und hier sind wir.
Auf den ersten Blick scheinen die Stößel in Ordnung zu sein. Aber beachten Sie den Verschleiß auf der Nockenwellenoberfläche. Nachdem ich etwas Öl von den Rollen auf den Stößeln abgetrocknet hatte, wurde das Problem deutlich. Mehrere Rollen in mehreren Stößeln hatten raue Stellen. Ich bemerkte auch axiales Spiel in einigen der Rollen. Der Ölmangel schlug die Rolle im Stößel in die Knie, aber ich habe es vor einem größeren Ausfall erwischt. Der Verschleiß der Nockenwelle zeigt die Geschichte, die Rollen befanden sich auf einer Nockenwellenoberfläche ohne Öl. Alle Metallspäne im Filter, in den Stößelkörpern und im VVT-Magneten waren sehr fein und NICHT übermäßig.
Die Lösung ist also eine spezielle Rollenstößelachsenölung. 1 Unternehmen stellt sie her. Johnson-Stößel aus Taylor, MI. https://johnsonlifters.com/Products/HydraulicRollerLifters.aspx
Andere Unternehmen behaupten, „Hemi-verbesserte Stößel“ zu haben. Ich hatte einen Satz „davon“ in meinem Motor. Sie lösen das Problem des fehlenden Ölspritzers im Leerlauf nicht!
Um zu verstehen, warum die Nockenwelle und die Stößel in VVT-Hemis ausfallen, muss man etwas ganz Grundlegendes verstehen. Die Oberfläche der Nockenwelle zu den Rollenstößeln wird mit Öl bespritzt, das von der Kurbelwelle geschleudert wird. Mehrere Poster in diesem Forum haben festgestellt, dass Flottenfahrzeuge, die viel im Leerlauf betrieben werden, anscheinend häufiger ausfallen. Mein persönlicher 5.7er hat auch eine gute Leerlaufzeit. Der Ölspritzer ist im Leerlauf am geringsten. Daher die Ausfälle.
Ein kleiner Hintergrund zu meiner persönlichen Situation: Ich habe einen 2009er 2500 5.7 Hemi 4-Türer 4x4 Long Bed aus Texas günstig gekauft. Ungefähr 260.000 Meilen. Hatte keine Ahnung von Hemi-Nockenwellen- und Stößelausfällen. Ich brauchte eine Crew Cab und 3/4 Tonne oder größer zum Abschleppen und für die Familie usw., hatte aber ein Budget, das mich von fast allem fernhielt. Für den Preis sagte ich mir, wenn es einen Motor, ein Getriebe oder ein Hinterrad braucht, ist es die saubere Karosserie wert. Bei 262-265.000 Meilen war ein Stößel ausgefallen, bis zu dem Punkt, an dem der Motor klopfte und Zündaussetzer auf Zyl. Nr. 5 hatte. Motor herausgezogen, neue Nockenwelle, verbesserte Stößel (dachte ich), alle neuen Dichtungen, Kopfbearbeitung und Reinigung/Überprüfung der Blocklager usw. usw. Wieder im Geschäft. Fuhr bis 280.000 Meilen und ich begann das gefürchtete Kaltstart-Ticken zu hören. Öl gewechselt und siehe da, ich konnte einige Flocken im Ölfilter sehen. Motor wieder herausgezogen und hier sind wir.



Auf den ersten Blick scheinen die Stößel in Ordnung zu sein. Aber beachten Sie den Verschleiß auf der Nockenwellenoberfläche. Nachdem ich etwas Öl von den Rollen auf den Stößeln abgetrocknet hatte, wurde das Problem deutlich. Mehrere Rollen in mehreren Stößeln hatten raue Stellen. Ich bemerkte auch axiales Spiel in einigen der Rollen. Der Ölmangel schlug die Rolle im Stößel in die Knie, aber ich habe es vor einem größeren Ausfall erwischt. Der Verschleiß der Nockenwelle zeigt die Geschichte, die Rollen befanden sich auf einer Nockenwellenoberfläche ohne Öl. Alle Metallspäne im Filter, in den Stößelkörpern und im VVT-Magneten waren sehr fein und NICHT übermäßig.
Die Lösung ist also eine spezielle Rollenstößelachsenölung. 1 Unternehmen stellt sie her. Johnson-Stößel aus Taylor, MI. https://johnsonlifters.com/Products/HydraulicRollerLifters.aspx
Andere Unternehmen behaupten, „Hemi-verbesserte Stößel“ zu haben. Ich hatte einen Satz „davon“ in meinem Motor. Sie lösen das Problem des fehlenden Ölspritzers im Leerlauf nicht!