DODGE RAM FORUM banner

Kabinen-Schalldämmung, Windgeräuschreduzierung

15K views 17 replies 10 participants last post by  dwhite832003  
#1 ·
Ich habe mein erstes Audio-Upgrade durchgeführt und die linken/rechten Lautsprecher im Armaturenbrett durch Infinity-Lautsprecher ersetzt. Sehr schöne Verbesserung. Bevor ich mehr mache, möchte ich die Kabine wirklich leise machen. Ich bin ruhige Kabinen von deutschen Autos gewohnt und möchte das Gleiche. Im Allgemeinen ist die Kabine ruhig - für einen LKW. Aber ich bekomme etwas Windgeräusche bei 60 mph+, die am deutlichsten im vorderen Seitenfenster und in der Ecke des Windschutzscheibenbereichs zu hören sind. Ich vermute, dass es die Türdichtungen sind, bin mir aber nicht sicher.

Ich bin bereit, die Türen mit Dynomat zu versehen. Bringt das eine große Verbesserung?

Was ist mit dem Boden mit Dynomat?

Türdichtungs-Upgrade oder -Modifikation?

Was ist mit Schallschutzmaterial in den Radkästen, innerhalb der Kotflügel?

Andere?

Was bringt die größte Verbesserung, wenn man bedenkt, dass ich nur wenig Zeit habe, in Änderungen zu investieren?

Danke!
 
#2 ·
Wenn das Problem die Türdichtungen sind, sollten Sie dort suchen. Möglicherweise gibt es eine bessere Dichtung, oder vielleicht könnte eine Werkstatt die Tür leicht anpassen, damit sie dichter abdichtet. Ich denke, selbst der Händler könnte es reparieren, wenn Sie sich beschweren. Dynomat die Türen, den Boden, hinten hinter dem Sitz, vielleicht, nachdem Sie die Türdichtung repariert haben. Mein 05 bläst die Türdichtung der Fahrerseite bei 90 mph. Normalerweise höre ich es nur auf der Rennstrecke, aber wenn es auf der Mautstraße passiert, sagt es mir, ich soll langsamer fahren. Ich bin ein paar 2014er gefahren und sie waren 10x leiser als meiner.
 
#3 ·
Gehen Sie zu secondskinaudio.com
Sie haben alles, was Sie brauchen
Dyna-Mat eignet sich besser zur Steuerung von Resonanzen in Paneelen, nicht zur Geräuschunterdrückung
Luxury Liner Pro stoppt Luftgeräusche, ist aber nicht billig. Kleiden Sie die Türen, den Boden, die Rückwand aus und Ihr LKW wird so leise wie ein Tresorraum!
 
#4 ·
Einverstanden, Dynamat ist ein Vibrationsdämpfer, man braucht einen geschlossenzelligen Schaumstoff mit massebeladenem Vinyl, und der Luxury Liner Pro ist der beste Weg, dies zu tun.

Ich habe kürzlich ein Video über den Unterschied zwischen Türverkleidungen gemacht, die mit Damplifier Pro von Second Skin und einer Schicht Luxury Liner Pro gedämpft sind.
https://www.youtube.com/watch?v=1wQqFaRFSEc
 
#7 ·
Ich habe einen Laramie CTD von 2010 mit fast 89.000 Meilen und es ist im Inneren flüsterleise, besonders bei Autobahngeschwindigkeit. Der Laramie hat bereits zusätzliches Schalldämpfungsmaterial im Vergleich zu einem SLT-Truck.
 
#8 ·
Wenn Sie es mit der Dämmung ernst meinen, nehmen Sie SECOND SKIN!!!

So wird mein Lkw behandelt.

Damplifier Pro
Boden (ich bin 3" über dem werkseitigen Gummi hinausgegangen)
Hintere Ablage
Hintere Wand
C-Säule (vom Boden bis zur Decke)
Dach
B-Säule (vom Boden bis zur Decke)
Alle inneren Türhäute
Trittbrettposition
3 Schichten in den Fußraum, um die Füße der Zuhörer vom Lkw zu isolieren

Damplifier
Türverkleidungen
B-Säulen-Kunststoffverkleidungen
A-Säulen-Zierverkleidungen
C-Säulen-Zierverkleidungen
Mittlere Sicherheitsgurtabdeckung für die Rücksitzbank

Overkill Pro

Innere Türhäute (alle 4 Türen)
Dach


Overkill
Türverkleidungen
A-Säulen-Zierleisten
B-Säulen-Zierleisten
C-Säulen-Zierleisten
Trittbrett und Trittbrettverkleidung

Luxury Liner Pro
Boden
Hintere Wand
Abgedeckt ca. 3-4" des werkseitigen Gummis.

Ich habe eine Abdeckung von 90-100 % angestrebt und ich habe das Gefühl, dass ich mein Ziel erreicht habe. Das einzige Rasseln, das ich jetzt habe, ist der Kindersitz meines Kleinkindes. Ich höre nicht viel von der Außenwelt, wenn mein Lkw geschlossen ist. Ursprünglich habe ich die hinteren Lüftungsöffnungen mit Overkill abgedeckt, aber als ich den Lkw schloss, baute sich im Lkw so viel Druck auf, dass man Windgeräusche hören konnte, während man still saß, bis ein Fenster entlüftet und wieder geschlossen wurde, die Ohren knallten beim Schließen einer Tür. Aber der Lkw war wie ein Grab! :smileup:
 
#9 ·
Mein 2012er Bighorn ist ziemlich leise. Das ist eines der Dinge, die ich wirklich daran mag. Aber so leise ist er auch wieder nicht. Wer macht so etwas für einen? Einfach irgendein Audiogeschäft oder gibt es da draußen eine Spezialwerkstatt?
 
#10 ·
Audio-Shops können das machen, aber das ist ganz einfach selbst zu machen. Ich würde das Geld, das Sie in einem Shop ausgeben würden, sparen und es selbst machen. Die einzigen Werkzeuge, die Sie benötigen, sind ein Werkzeugsatz zum Entfernen von Verkleidungen (aus dem Autozubehör) und eine kleine Rolle.
 
#12 ·
Einzige Spezialwerkzeuge sind eine T50 Torx-Nuss für die Sicherheitsgurtbolzen, Werkzeuge für die Verkleidungsleisten (oder ein Schraubendreher) und Geduld.

Es ist wirklich einfach, den Teppich herauszuziehen, man muss nur die vorderen 2 Sitze herausziehen (die Konsolenentfernung ist optional, wenn man sie hat, ich hatte sie nicht, da es eine gute Schicht der werkseitigen Schallschutzmatte und Faserfüllung über dem Getriebetunnel gibt) und die Innenausstattungsteile entfernen, damit man die Teppichkante hochziehen kann. Es ist nicht nötig, den Teppich vollständig aus dem Fahrzeug zu entfernen, sondern nur eine Seite nach der anderen hochzuklappen. Um die Rücksitzaufbewahrung herum gibt es nur diese Push-Typ-Christbaumclips, die herausgezogen werden müssen.

Der Dachhimmel ist schwieriger zu handhaben, ich habe ihn noch nicht an meinem Fahrzeug gemacht, da ich den Dachhimmel irgendwann neu beziehen werde und zuerst das Design nähen muss. Bei einem QC muss man nur die oberen Innenausstattungsteile entfernen, die Vordersitze herunterklappen und die Kopfstützen entfernen, dann muss er 'massiert' werden, um durch die Beifahrertür herauszukommen. Der 'einfache' Weg ist, die Windschutzscheibe zu entfernen, lol.
 
#14 · (Edited)
Benötigte Spezialwerkzeuge sind lediglich eine T50 Torx-Buchse für die Sicherheitsgurtbolzen, Werkzeuge für die Verkleidungsleisten (oder ein Schraubendreher) und Geduld.

Es ist wirklich einfach, den Teppich herauszuziehen, man muss nur die vorderen 2 Sitze herausziehen (die Konsolenentfernung ist optional, wenn man sie hat, ich hatte sie nicht, da es eine gute Schicht der werkseitigen Schallschutzmatte und Faserfüllung über dem Getriebetunnel gibt) und die Innenausstattungsteile entfernen, damit man die Teppichkante hochziehen kann. Man muss den Teppich nicht vollständig aus dem Fahrzeug entfernen, sondern nur eine Seite nach der anderen hochklappen. Um die Rücksitzaufbewahrung herum gibt es nur diese Push-Typ-Christbaumclips, die herausgezogen werden müssen.

Der Dachhimmel ist schwieriger zu handhaben, ich habe ihn noch nicht an meinem gemacht, da ich den Dachhimmel irgendwann neu beziehen werde und das Design zuerst nähen muss. Bei einem QC muss man nur die oberen Innenausstattungsteile entfernen, die Vordersitze herunterklappen und die Kopfstützen entfernen, dann muss er 'massiert' werden, um durch die Beifahrertür zu kommen. Der 'einfache' Weg, dies zu tun, ist, die Windschutzscheibe zu entfernen, lol.
Die zweite Haut und sogar das Dynomat waren viel dünner, als ich es mir vorgestellt hatte. Ich hatte mir dickes Zeug vorgestellt. Ich werde das mal ausprobieren. Ich würde es lieben, wenn die Fahrt im Truck noch ruhiger wäre.

Gab es also keinen Kleber auf dem Teppich? Hast du die Firewall überhaupt gemacht? Hast du nur eine Schicht gemacht? Hast du bei den Türen die Innenseite der Außenhaut ausgekleidet? Ich stelle mir vor, dass es schwierig ist, das Material in die Zugangslöcher zu quetschen?
 
#15 ·
Der Teppichboden wird einfach nur verlegt, ohne Klebstoff. Ich habe den gesamten Boden, die Rückwand und die Feuerwand mit der zweiten Haut versehen, dann habe ich ganze Platten des MLV verlegt, daher die Dicke. Ich habe die Innenseite der äußeren Türhaut mit etwa 50 % der zweiten Haut und einer Schicht MLV ausgekleidet. Ich habe alle Teile in etwa 4"x12" große Stücke geschnitten und sie durch die Zugangsklappe und das Lautsprecherloch gesteckt.
 
#16 ·
Die Meinung aller über dieses ruhige Niveau ist ohne dB-Messwerte ziemlich subjektiv. Ich habe den Boden und die Rückwand meines QC gedämmt. Nur für Car-Audio-Zwecke. Was diesen Truck wirklich killt, sind die 2 Kunststofföffnungen hinter dem Rücksitz. Ich bin davon noch nicht so genervt, um mir eine Lösung einfallen zu lassen. Ich habe sie entfernt und inspiziert, als ich mein Verstärkergestell gebaut habe. Sie können auch von außen entfernt werden. Ich denke, wenn man irgendeine Art von Gehäuse auf der Rückseite mit JB Weld befestigen würde, würde das Wunder wirken. Allein die Richtungsänderung würde, denke ich, wirklich gut funktionieren!
 
#17 ·
Ich denke, wenn Sie diese Lüftungsöffnungen schließen, haben Sie keinen Luftaustausch (verbrauchte Luft/frische Luft), wenn die Fenster geschlossen sind. Meiner Meinung nach keine gute Idee.
 
#18 ·
Ich denke, wenn Sie diese Lüftungsöffnungen verschließen, haben Sie keinen Luftaustausch (alt raus/frisch rein), wenn die Fenster geschlossen sind. Keine gute Idee, meiner Meinung nach.
Ich sage nicht, dass man sie komplett verschließen soll. Ich sage, dass man im Wesentlichen eine belüftete Umhausung an der Außenseite oder Innenseite davon bauen oder sie so modifizieren soll, dass sich der Schall mehrmals die Richtung ändern muss, bevor er in das Fahrzeug und letztendlich in Ihre Ohrläppchen gelangt, lol.

Ich habe gerade darüber nachgedacht und vielleicht würde es es noch lauter machen, ich weiß es nicht, nur ein Gedanke